Newsletter Anmeldung
Kunsthalle Göppingen

Informationen zu Ausstellungen, Eröffnungen und dem Begleitprogram.

Zur Anmeldung
Malzeit

Informationen zum Kunstvermittlungsprogramm.

Zur Anmeldung
Eine Gruppe Jugendlicher steht im Freien neben einem großen Steindenkmal. Eine Frau mit einem Zettel in der Hand spricht zur Gruppe, die aufmerksam zuhört. Im Hintergrund sind Bäume und eine Mauer zu sehen. Beim Klicken auf das Bild startet ein YouTube Video zu diesem Projekt.
Video abspielen

Art in public spaces - Ein Projekt der Kunsthalle Göppingen in Kooperation mit dem Mörike-Gymnasium Göppingen unter dem Motto Sehen -Erkennen - Visualisieren!

Im Rahmen der Kulturtage des Mörike-Gymnasiums Göppingen fand im Juli 2018 das Projekt „ART IN PUBLIC SPACES“ statt. In einem mehrtägigen Workshop setzten sich Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse mit einer besonderen Auswahl von Kunstwerken im Göppinger Stadtraum auseinander. In dem Dreischritt von Sehen, Erkennen, Visualisieren begaben sie sich in einen kreativen Prozess und es entstanden Videos, Fotos und digitale Zeichnungen, die in einem Kurzfilm zusammengefasst wurden. Grundsätzliche Fragen wie „Was ist Kunst im öffentlichen Raum?“ und „Welche Bedeutung kann oder soll Kunst im öffentlichen Raum haben?“ wurden dabei genauso diskutiert wie die Wirkung und die künstlerische Form einzelner Kunstwerke. Im Mittelpunkt stand die Skulptur SCHALUNG von Nasan Tur. Diese Arbeit setzt sich in einzigartiger Weise mit einem faschistischen Kriegerdenkmal von Fritz Nuss, das gegenübersteht, auseinander. Der entstandene Film zeigt die visuellen Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler sowie dokumentarische Eindrücke aus den Recherchen des Stadtarchivs und Debatten vor Ort.